Raiffeisen Bayern

6 MISCHREIHENFOLGE VERSCHIEDENER PFLANZENSCHUTZMITTELFORMULIERUNGEN Balaya ® Die revylutionäre Lösung für den Start Das Getreidefungizid mit dem Wirkstoff Revysol ®  Kurativer und langanhaltender Schutz  Stark gegen Netz ecken und Ramularia in der Gerste  Sicher gegen Septoria und Rost  Zuverlässig auch bei widrigen Wetterbedingungen Mehr Informationen nden Sie hier www.revylution.de NEU Bei der Mischung verschiedener Pflanzenschutzmittel ist die Reihenfolge nach Art der PSM-Formulierung zu beachten. Füllen Sie den Tank etwa zur Hälfte mit reinem Wasser und schalten Sie das Rührwerk ein. Geben Sie dann die Pflanzenschutzmittel in vorgegebener Reihenfolge bei laufender Wasserzufuhr in den Spritztank. Erst wenn ein Produkt völlig aufgelöst ist, erst dann das nächste Produkt einfüllen! PSM-Formulierung Anwendung 1. Wasserlösliche Folienbeutel Folienbeutel lösen sich am besten in reinem Wasser auf. 2. Wasserlösliche Granulate (SG-, SX-Formulierungen) Granulate enthalten wasserlösliche Bindemittel, die sich erst auflösen müssen, bevor die Wirkstoffe, Netz- und Dispergiermittel freigesetzt werden. Brauchen viel Wasser zur vollständigen Auflösung. 3. Wasserdispergierte Granulate (WG-), Spritzpulver (WP-Formulierungen) 4. Suspensionskonzentrate (SC) = stabile Suspension von Wirkstoffen in Wasser 5. Wasserlösliche Konzentrate (SL-Formulierungen) = konzentrierte Lösung von Wirkstoffen in Wasser oder wassermisch- baren Lösungsmitteln 6. Suspoemulsion (SE-Formulierung) 7. Emulsionen von Öl in Wasser (EW), emulgierbare Konzentrate (EC), emulgierbares Granulat (EG), ölhaltige Suspensionskonzentrate (OD) = Lösung von festen/flüssigen Wirkstoffen in Kombination mit Lösungs- mitteln 8. Öle, Netzmittel (Tenside), Formulierungshilfsstoffe Öle können Granulate umhüllen und die Lösung der Bindemittel be- einträchtigen. Netzmittel können helfen, alles in Mischung zu halten, vorausgesetzt, es handelt sich um ionische Netzmittel. 9. Flüssigdünger und Spurennährstoffe Dünger können aufgrund ihrer hohen Salzkonzentration die Auflösung der Bindemittel in WG-Präparaten ebenfalls herabsetzen. Quelle: DuPont, Stand: Januar 2016

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=