Raiffeisen Bayern
46 GLYPHOSATEINSATZ Glyphosateinsatz Nur gezielt einsetzen! VV 549: Behandelten Aufwuchs (Abraum vor der Neueinsaat) nicht zur Heugewinnung verwenden, er kann der direkten Verfütterung oder der Silierung dienen. Allgemeiner Hinweis: Die optimale Wasseraufwandmenge für alle Anwendungen beträgt 150–200 l/ha. Einsatz- gebiet Ackerbaukulturen Zuckerrübe Mais Stilllegung Grünland Indi kation Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Gemeine Quecke, Ampfer; Ein– und Zweikeimblättrige Unkräuter Glyfos Dakar 1,6 kg/ha bis 2 Tage vor der Saat bzw. im VA bis 5 Tage nach der Saat (Ende der Samenquellung); ausge- nommen Winterraps NT 101 1,6 kg/ha bis 2 Tage vor der Saat bzw. im VA bis 5 Tage nach der Saat (Ende der Samenquellung); [Indikation Ackerbaukulturen] NT 101 2,65 kg/ha zur Rekultivierung vor der Saat von Folgekultu- ren; vor der Bodenbearbei- tung VV 549, NT 102 2,1 kg/ha Grünland- erneuerung mit nachfolgendem Um- bruch während der Vegetationsperiode, VV 549, NT 102 Kyleo 5,0l/ha nach Ernte zur Stoppelbe- handlung. 5 (5; *; *) m; NG 405; NW 706; NT 109 keine Indikation 5,0l/ha bis 3 Tage vor der Maisaussaat; 5 (5; *; *) m; NG 405; NW 706; NT 109 keine Indikation keine Indikation Profi TF 5,0 l/ha bis 2 Tage vor der Saat; NT 102 5,0 l/ha bis 2 Tage vor der Saat, NT 102 5,0 l/ ha bis 2 Tage vor der Saat, NT 102 5,0 l/ha zur Rekultivierung vor der Saat von Folgekultu- ren, während der Vegeta- tionsperiode, NT 102 keine Indikation Roundup Power- Flex 3,75 l/ha bis 2 Tage vor der Saat bzw. im VA bis 5 Tage nach der Saat (Ende der Samenquellung); ausgenommen Winterraps NG 402; NT 103 3,75 l/ha bis 2 Tage vor der Saat bzw. im VA bis 5 Tage nach der Saat (Ende der Samenquel- lung); [Indikation Ackerbaukul- turen] NG 402; NT 103 3,75 l/ha vor der Saat von Folgekulturen; während der Vegetationsperiode VV 549; NG 402; NT 103 3,75 l/ha vor der Saat VV 549; NG 402; NT 103 Taifun forte 5,0 l/ha bis 2 Tage vor der Saat; NT 102 5,0 l/ha bis 2 Tage vor der Saat; NT 102 5,0 l/ha bis 2 Tage vor der Saat; NT 102 5,0 l/ha zur Rekultivierung vor der Saat von Folgekultu- ren; während der Vegeta- tionsperiode; NT 102 keine Indikation A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T E N V O N G L Y P H O S A T - P R O D U K T E N I M F R Ü H J A H R renoarde.de DüKa Düngekalkgesellschaft mbH Fraunhoferstraße 2 93092 Barbing Tel 0 9401 / 9299 0 Fax 0 9401 / 9299 50 dueka@dueka.de www.dueka.de Ich streue Naturkalk von der DüKa... natürlich für gesunde Böden. W ir sind für den Boden da! DOLOPHOS® 6 und CALCIPHOS® 6 Das neue Thomasphosphat mit oder ohne Magnesium FEMIKAL® der Feuchtkalk mit Branntkalkwirkung KOHLENSAURE KALKE angefeuchtet die Klassiker mit oder ohne Magnesium BRANNTKALK der sofort wirksame Strukturverbesserer SCHWARZKALK® der reaktive Kalk mit Zusatznutzen CINICAL®, CINIDOL® und CINIPUR® mit der natürlichen Kraft aus Pflanzen- asche mit oder ohne Magnesium enthält zusätzlich Kalium
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=