Möller

I NFOS , T I PPS & TR I CKS FÜR E I N S CHÖNE S ZUHAUS E Hotel für Wildbienen Für Bienen-Hotels gilt: Weniger ist mehr, auf Zapfen oder Stroh verzichten. Es genügt folgendes Material: Alte Schublade o. Holzbretter für Rahmen Bambus- oder Schilfstangen Getrocknetes Hartholz Hohlziegel und Lehm Holzleim, Schrauben Bambusstangen auf Tiefe von Rahmenholz zuschneiden und aushöhlen. Hohlziegel mit Bambusstangen füllen, von hinten mit Lehm verschließen. In Holzscheit seitlich (von Rindenseite her) Löcher von 2 bis 10 mm bohren. Glatte Bohrungen wichtig, da sich Insekten sonst verletzen! Material im Rahmen verteilen, den schweren Ziegel unten, Unterteilung mit entsprechend zugeschnittenen Holz- brettern vornehmen. Bretter und Rahmen mit wasserfestem Holzleim und ggf. Schrauben fixieren. Insektenhotel mit Material befüllen und an sonnigem Platz stabil anbringen. Ohrwurm-Versteck Wer Ohrenkneifern im Garten helfen und zugleich Schädlinge wie Läuse oder Milben bekämpfen möchte, kann ihnen einen Unterschlupf direkt bei anfälligen Pflanzen anbringen. Material: Tontopf mit Schnur Holzstück Stroh Schnur durch Bodenloch im Topf ziehen, Holzstück daran befestigen (für Halterung im umgedrehten Topf). Stroh um Holzstück wickeln und Topf umdrehen. Mit Schnur in Kontakt zu Wand oder Ast aufhängen, damit Ohrwürmer einnisten können. Bilder: GettyImages Artenvielfalt im Garten Selbst gebaute Lieblingsplätze für Insekten Jetzt Schmetterling scannen und weiteres Beispiel herunterladen. Die Schmetterlingsspirale Eine Steinspirale mit Bepflanzung, die Schmetterlinge anzieht, ist nicht eben schnell gemacht, lohnt sich aber: für die Falter und das Auge!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=