Zirkus Krone Tierschutzbroschüre

TIERNACHWUCHS / TIERSENIOREN Tiernachwuchs Was geschieht vor dem ersten Auftritt? Tiersenioren Was geschieht nach dem letzten Auftritt? Die meisten heute in Circussen gezeigten Wild- tiere sind im Circus oder Zoo geboren und stammen folglich nicht aus der Steppe, der Tundra oder dem Dschungel. Seit ihrer Geburt leben sie in menschlicher Obhut und sind auf Betreuung und Pflege durch den Menschen angewiesen, weshalb sie in freier Wildbahn kaum über- lebensfähig wären. Im Circus Krone leben fast ausschließlich Wildtiere, die nicht aus der freien Natur geholt wurden. Lediglich unsere 3 indischen Elefanten sind noch Wildfänge. Die 3 afrikani- schen Elefanten kommen aus einer Auffangsta- tion. Ihre Mütter wurden wegen des Elfenbeins abgeschlachtet. Außerdem sind wir an einem weltweiten Zuchtprogramm zur Erhaltung des seltenen weißen Löwen beteiligt. Nicht nur Menschen werden älter, auch die im Circus Krone lebenden Tiere kommen irgendwann in die Jahre. Damit es auch den Senioren unter unseren Tieren an nichts mangelt, haben wir in Weßling bei München eine Art Tier-Senioren- residenz geschaffen. Unter fachkundiger Leitung werden die Tiere dort gehegt und gepflegt sowie täglich etwas trainiert , um nicht einzurosten. Unser oberstes Ziel dabei ist, unseren älteren Tieren einen angenehmen Lebensabend zu bereiten. Den haben sie sich redlich verdient. Dem Tierlehrer den eigenen Nachwuchs anzuvertrauen ist das stärkste Zeichen für eine vertrauensvolle und innige Verbindung zwischen Mensch und Tier. 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=